008 – Der Alte Elbtunnel

HHoppla!
HHoppla! 
008 – Der Alte Elbtunnel
/​

Dann hallo und herz­lich will­kom­men zu einer neuen Folge … Hhhhhoppla!”

Es ist wie­der soweit! Und die­ses mal geht es um den Alten Elb­tun­nel. Wir wün­schen euch viel Spaß mit der inzwi­schen ach­ten Folge HHoppla! und freuen uns wie immer über Feed­back über alle Kanäle 🙂


Quelle: Schlü­ter, Hein (2012): Fas­zi­na­tion St. Pauli Elb­tun­nel. Vom tech­ni­schen Meis­ter­werk zu Ham­burgs ein­zig­ar­ti­gem Kul­tur­gut. Edi­tion Stadt­park, Hamburg.


SHOWNOTES

  1. Der Eif­fel­turm ist 324,82 Meter hoch.
  2. Hier gibt es mehr Infor­ma­tio­nen zur Schwe­be­fähre in Rends­burg.
  3. Hier ist der Wer­be­spot für die neue Anrei­se­me­thode nach Sylt.
  4. Ein Gey­sir ist ein ther­mi­sches Phä­no­men, bei dem in regel­mä­ßi­gen Abstän­den eine Fon­täne (!) aus­ge­sto­ßen wird. Eine Fon­täne ist also ein Teil eines Gey­sirs (aber nicht ausschließlich).
  5. Ein Tro­cken­ha­fen (eng­lisch dry port oder hin­ter­land hub) ist ein Güter­ver­kehrs­zen­trum oder ein Ran­gier­bahn­hof (oder eine Kom­bi­na­tion von bei­dem) im Bin­nen­land mit einer leis­tungs­fä­hi­gen direk­ten Schie­nen­an­bin­dung an einen See­ha­fen. Der Tro­cken­ha­fen über­nimmt Teil­auf­ga­ben eines Hafens und erwei­tert dadurch des­sen Kapa­zi­tät.” (Wiki­pe­dia regelt!)
  6. Und wer schon immer mal hören wollte, wie sich “Köl­sche Jung” im Alten Elb­tun­nel gesun­gen anhört; hier ent­lang.

Nächster in Artikel

Vorheriger in Artikel

Antworten

© 2023 Kalliope Universitätstheater e. V.

Thema von Anders Norén