Kalliope Universitätstheater e. V.

Die Verwandlung

 

[ezcol_3fifth]Plakat "Die Verwandlung"[/ezcol_3fifth]

Im Februar 2017 wurde vom Kalliope Universitätstheater e.V. „Die Verwandlung“, die erste Kafka-Inszenierung des Ensembles und die erste Kalliope-Inszenierung durch Nele Zydziak abgespielt.

Inhalt

Franz Kafkas „Die Verwandlung“ erzählt die Geschichte von Gregor Samsa, der eben jene titelgebende Verwandlung durchlebt. sein soziales Umfeld reagiert sehr unterschiedlich darauf und verändert den Umgang mit ihm im Laufe der Zeit – vor besorgter Fürsorge über angeekelte Abscheu oder absolute Gleichgültigkeit bis hin zu Dominanzverhalten gegenüber dem absolut hilflosen Gregor findet in der leicht abgeänderten und ergänzten Skriptfassung zur Literaturvorgabe jede denkbare Reaktion Erwähnung.

In der Inszenierungsarbeit stellten wir uns dabei unzählige Fragen – von denen so einige auch in den Vorstellungen Gehör finden werden. Allen voran ging der Gedanke, wer hier eigentlich verwandelt ist – Gregor? Seine Umwelt? Oder allesamt? Und worin besteht die Verwandlung?

Wir wollten nichts anklagen, nichts beweisen. Manchmal möchte unser Theater Gedanken anstoßen – ohne sich anzumaßen, eine Richtung anzugeben, in die sie rollen sollten. Manchmal möchte es einfach Theater sein, das eine Geschichte erzählt – die als sie selbst da ist. Es bleibt jedem überlassen, wozu er unser Theater verwandelt.


Die Aufführungen fanden am 03. / 04. / 07. / 08. / 10. und 11. Februar 2017 statt. Beginn war jeweils um 20.00 Uhr wie gewohnt im Anna-Siemsen-Hörsaal.


 

Galerie:


Mitwirkende

Auf Der Bühne:


Ausserdem dabei:

[ezcol_1half]

Regie

Regieassistenz

Bühnenbild

Kostümbild

Technik

x

Media

x

x

x

Körperliche und Seelische
Unterstützung[/ezcol_1half] [ezcol_1half_end]

Nele Zydziak

Felix Krebs

Maria Schaeffer

Alle Beteiligten

Iver Breese

Fabian Bartlog

Teresa Carrizo

Lena Jürgens

Ole Fritz

Juliane Berger

Yannick Wolters[/ezcol_1half_end]

© 2025 Kalliope Universitätstheater e. V.

Thema von Anders Norén