Kalliope Universitätstheater e. V.

Biedermann und die Brandstifter

Keine Zeitung kann man mehr aufschlagen: Schon wieder so eine Brandstifterei! Und wieder die alte Geschichte, sage und schreibe: Wieder ein Hausierer, der um Obdach bittet, und am andern Morgen steht das Haus in Flammen…

Biedermann

Herr und Frau Biedermann leben zusammen mit ihrem Butler Anton ein ansehnliches, gutbürgerliches Leben. Aber die vermeintliche Idylle bekommt Risse, als vor der Tür ein unangekündigter Gast steht, der Eintritt verlangt und kurz darauf auch noch seinem Kumpanen Zutritt verschafft.

Kommentiert von zwei Feuerwehrmännern stellt Max Frisch dar, wie die faschistische Rhetorik der zwei Gäste – oder eher Eindringlinge? – funktioniert.

Herr und Frau Biedermann reagieren beide sehr unterschiedlich auf ihre Gäste – von Gastfreundschaft über Umschmeichelung bis hin zu offener Ablehnung und Angst ist alles dabei.

Währendessen zeigt sich recht schnell, dass auch Herr Biedermann gar nicht so unschuldig ist, wie es zu Beginn scheinen mag. Kann er trotzdem widerstehen? Welche Rolle spielt Frau Biedermann eigentlich? Ist ihr Spiel eine Folge der Provokation durch die Gäste, oder viel eher Max Frischs Frauenbild geschuldet?

In einer zeitlosen Inszenierung, konzipiert im Kollektiv ohne feste Regie, setzen wir uns sowohl im Probenprozess als auch auf der Bühne damit auseinander, wie die Rhetorik der Rechten funktioniert und welchen Handlungsspielraum und damit einhergehend welche Verantwortung einzelne Personen haben, sich dem entgegenzusetzen. Gleichzeitig nehmen wir auch das Stück und seinen Autor genauer unter die Lupe, um auf Missstände, die nicht dem Inhalt sondern dem Schreibprozess entspringen, hinzuweisen.


Wir spielen am 29 April, 4 | 8 | 10 Mai um je 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) im Saal der Fabrique im Gängeviertel (Link zur OpenStreetMap).


Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Die Spendenempfehlung liegt bei 6€ ermäßigt, 12€ regulär, 15€ Solipreis*. Es wird nur eine Abendkasse ohne Möglichkeit für Vorverkauf oder Reservierung kommen – früh zum Einlass kommen lohnt sich, die Plätze sind begrenzt 🙂

Sowohl der Eintritt als auch die Getränke an der Bar (ebenfalls gegen Spende, Einnahmen gehen ans Gängeviertel) können nur mit Bargeld bezahlt werden.


Bei Fragen gerne eine Mail an theater@kalliope.hamburg schicken!


CN: Tod, Gewalt, Stroboskoplicht
Auf der Bühne wird geraucht und Haze benutzt, wir bieten eine rauch- und nebelfreie Vorstellung am 8. Mai an!


*Von den Einnahmen bezahlen wir Ausgaben für Aufführungsrechte, Bühnenbild, Kostüm und Werbung. Außerdem geht die Hälfte unserer Einnahmen an das Gängeviertel für die Bereitstellung der Räume für Aufführungen und Proben.


Auf der Bühne
Herr Biedermann Frederico Bormann
Frau BiedermannJudith Schiller
Eisenring Luca Abels
Schmitz Annika Simon
Anton Merlin Ludwig
Feuerwehrmann I Cay-Lando Kniplitsch
Feuerwehrmann II Fritz Tolkemitt
Hinter der Bühne
Projektleitung Lea Simon
Bühne Aylin Akçam
Technik Jan-Niclas Serr

© 2025 Kalliope Universitätstheater e. V.

Thema von Anders Norén