Uns erreichen viele Fragen zum Hauptprojekt, die wir auch immer versuchen, zeitnah zu beantworten. Vielleicht gehört Deine Frage aber auch schon zu den am häufigsten gestellten, sodass Du sie hier unten findest?!
Warum gibt es das Kalliope Universitätstheater e. V.?
Mit unserem Verein wollen wir Kultur am Campus fördern. Schließlich ist Hamburg nicht nur Hochschulstandort sondern auch Theaterstadt!
Wer darf mitmachen?
Jeder der Lust hat sich künstlerisch zu engagieren. Dabei beschränkt es sich nicht auf Studierende der Universität Hamburg. Wir freuen uns ebenso über Mitarbeiter der Universität, Studierende anderer Hochschulen sowie Nicht-Studierende.
Wer kann Mitglied im Verein werden?
Unsere Mitglieder sind hauptsächlich Studierende der Hamburger Hochschulen, aber auch Nicht-Studierende – bei uns kann jeder mitmachen, der Theater liebt und sich kreativ einbringen möchte!
Was zeichnet den Kalliope Universitätstheater e. V. als studentischen Verein aus?
Unser Theaterverein liegt organisatorisch ausschließlich in studentischer Hand: Von der Regie über den Vorstand wird alles von Studenten geplant und umgesetzt, ohne professionelle Hilfe.
Was gibt es zu tun?
Ein Theaterprojekt benötigt neben Schauspielern auch Leute vor und hinter der Bühne. Es werden ständig Helfer in der Organisation gesucht. Außerdem kann man sich in den Bereichen Kostüm, Bühne, Requisite, (Licht‐)Technik, Inspizienz und Musik künstlerisch ausleben.
Muss man Vorerfahrung haben um mitzumachen?
Wir erwarten keine zweiseitige Auflistung mit kreativen Projekten. Beim Kalliope Universitätstheater geht es darum, dass sich alle ausprobieren dürfen. Erfahrung ist dabei natürlich nicht hinderlich. Dies gilt für fast alle Bereiche. Lediglich in den Hauptpositionen erwarten wir ein wenig Erfahrung. Diese kann man aber auch bei unseren Projekten sammeln.
Was ist das Kennenlern-Wochenende?
An diesem Wochenende erhaltet ihr einen kleinen Einblick in unser Projekt. Wir stellen Kalliope und das aktuelle Hauptprojekt im Detail vor und ihr erfahrt, wie ihr mitmachen könnt. Es wird viele Gruppen- und Theaterübungen geben. Dabei kann sich die Regie bereits einen kleinen Überblick über die Schauspieler verschaffen. In unserem Theater gibt es kein klassisches Vorsprechen. Eventuell kommt es dabei zum Ausspielen, aber wir wollen alle beteiligen und allen die Möglichkeit geben, mitzumachen.
Muss ich mich für das Wochenende anmelden oder bewerben?
Wir freuen uns über eine kurze Mail an @, wenn ihr Interesse habt. Aber ihr könnt auch gerne einfach so zum Kennenlern-Wochenende kommen.
Was bekomme ich dafür?
Leider können wir weder Geld noch Leistungspunkte anbieten. Unsere Projekte sollen einen freiwilligen Ausgleich zum Arbeits- und Unialltag darstellen. Ihr lernt bei uns viele kreative Leute kennen und sammelt für euch spannende neue Erfahrungen vor, hinter und auf der Bühne.
Wie ist der zeitliche Rahmen?
Unsere Projekte sind sehr zeitintensiv. Wir proben jedes Wochenende (Sonnabend und Sonntag) und gelegentlich auch innerhalb der Woche. Die Probenintensität erhöht sich, je näher wir den Aufführungen kommen. Ebenso müssen die Helfer vor und hinter der Bühne viel Zeit und Leidenschaft mitbringen.
Wen kann ich fragen?
Das kommt drauf an, worum es geht.
Grundsätzlich ist der Vereinsvorstand der richtige Ansprechpartner für alle Fragen. Ihr erreicht ihn unter @.
Wenn ihr technische oder rechtliche Anmerkungen zur Website habt, meldet euch unter @.
Und wenn ihr wissen wollt, was ein “Terzel” ist, könnt ihr es googlen.
Wie lange gibt es Kalliope schon?
Der Kalliope Universitätstheater e. V. wurde am 16.12.2014 gegründet. Unser erstes Projekt, die Inszenierung von Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung, feierte am 13. Juni 2015 Premiere.
Wie finanziert sich das Kalliope Universitätstheater e. V.?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und auf Spenden angewiesen. Außerdem finanzieren wir uns natürlich über den Verkauf von Eintrittskarten und verkaufen bei den Hauptproduktionen Getränke und Snacks an der Theaterbar, um unsere Theaterproduktionen realisieren zu können.
Wie kann ich das Kalliope Universitätstheater e. V. unterstützen?
Wer uns mit einer Geld- oder Sachspende unterstützen möchte, schreibt uns am besten unter @.
Wie kann ich bei den Nebenprojekten mitmachen?
Wir haben bereits einige Nebenprojekte koordiniert. Wir bieten die Möglichkeit an, dass engagierte Mitglieder mit der strukturellen Hilfe des Kalliope Universitätstheater e. V. ihr eigenes Kulturprojekt auf die Beine stellen können. Beispiele für solche Projekte sind ein Kollektivtheater oder ein Low-Budget-Regietheater.
Deine Frage war nicht dabei? Dann schreib uns am besten gleich!